September 2025
Krankenkassenprämien 2026: Anstieg von 4-5% erwartet – Jetzt optimal sparen!
Die Fakten: Branchenexperten prognostizieren für 2026 einen Prämienanstieg von 4-5% – nach 6% in 2025. Laut NZZ-Analyse sind die Prämien von 2010-2023 bereits um 40% gestiegen, während Löhne nur um 0,74% pro Jahr zulegten.
Sparpotential nutzen: Mit einem Wechsel zum günstigsten Anbieter plus höherer Franchise können Erwachsene durchschnittlich 1'352 Franken, Familien sogar 3'844 Franken pro Jahr sparen! Ich helfe Ihnen dabei, die optimale Kombination aus Kasse, Modell und Franchise zu finden.
Franchise-Tipp: Nutzen Sie den offiziellen Franchisen-Rechner des Bundes zur optimalen Wahl Ihrer Franchise.
Wichtig: Die selbst gewählte Franchise sollte unbedingt auf einem Sparkonto zur Verfügung stehen, damit allfällig hohe Kosten das Monatsbudget nicht sprengen!
September 2025
Sie denken an eine freiwillige KESB-Meldung? Es gibt auch andere Wege
Laut einem aktuellen SRF Tagesschau-Bericht steigt die Anzahl der KESB-Verfahren. Viele Menschen wenden sich freiwillig an die KESB, weil sie bei administrativen Aufgaben überfordert sind.
Bevor Sie zur KESB gehen: Falls Sie überlegen, sich freiwillig bei der KESB zu melden, weil Ihnen Papierkram, Finanzen oder Behördengänge über den Kopf wachsen – es gibt auch andere Möglichkeiten der Unterstützung.
Administrative Hilfe nach Ihrem Auftrag:
• Ich fungiere nicht als Beistand, sondern leiste auftragsbezogene Hilfe
• Sie behalten die volle Kontrolle und Entscheidungsfreiheit
• Keine amtlichen Verfahren oder Akten
• Hilfe nur in den Bereichen, die Sie wünschen
• Jederzeit kündbar, wenn Sie keine Hilfe mehr brauchen
Auch vorbereitend möglich: Falls eine Beistandschaft später doch nötig werden sollte, kann ich Sie auch bei der Vorbereitung darauf unterstützen – damit Sie optimal informiert in ein allfälliges KESB-Verfahren gehen.
Das kostenlose Erstgespräch zeigt, ob diese Art der auftragsbezogenen Hilfe für Ihre Situation ausreicht.
Januar 2025
Steuererklärung 2024: Früh beginnen lohnt sich
Die Steuererklärung für 2024 kann bereits eingereicht werden. Wer früh dran ist, profitiert von weniger Stress und oft auch von einer schnelleren Rückerstattung.
Tipp: Sammeln Sie bereits jetzt alle relevanten Belege und Unterlagen. Eine gute Organisation spart später viel Zeit.
Ich helfe Ihnen gerne dabei, alle nötigen Unterlagen zusammenzustellen und Ihre Steuererklärung korrekt auszufüllen – auch bei mehrjährigen Rückständen.
Dezember 2024
Neue Leistungen für Familien ab 2025
Ab 2025 gibt es Verbesserungen bei den Kinderzulagen und Prämienverbilligungen. Viele Familien sind berechtigt, wissen aber nicht davon.
Wichtige Änderungen:
• Erhöhung der Kinderzulagen um durchschnittlich 25 Franken pro Monat
• Erweiterte Anspruchsberechtigung bei Prämienverbilligungen
• Vereinfachte Antragsverfahren für Ergänzungsleistungen
Handlungsbedarf: Prüfen Sie Ihre Berechtigung und stellen Sie rechtzeitig Anträge. Rückwirkende Zahlungen sind meist nicht möglich.
Dezember 2024
Verschiedene Menschen, verschiedene Bedürfnisse
In meiner Arbeit mit jungen Erwachsenen, Senioren und Menschen in schwierigen Situationen lerne ich täglich: Jeder hat andere Herausforderungen.
Individuelle Ansätze:
• Junge Erwachsene: Strukturen aufbauen für mehr Selbstständigkeit
• Senioren: Entlastung von komplexen Verwaltungsaufgaben
• Menschen in Krisen: Behutsame Begleitung ohne zusätzlichen Druck
• Menschen mit ADHS: Angepasste Arbeitsweise mit kurzen, fokussierten Einheiten
Allen gemeinsam: Sie verdienen Verständnis, keine Bewertung. Mein Ansatz passt sich an Ihre Bedürfnisse an – nicht umgekehrt.
November 2024
Digitale Behördengänge: Chancen und Hürden
Immer mehr Behördengänge lassen sich online erledigen. Das spart Zeit, kann aber auch überfordern.
Vorteile der Digitalisierung:
• Keine Wartezeiten bei Ämtern
• 24/7 Verfügbarkeit
• Direkter Upload von Dokumenten
Häufige Herausforderungen:
• Komplizierte Benutzeroberflächen
• Unklare Anforderungen
• Technische Probleme
Mein Service: Ich begleite Sie gerne bei der digitalen Abwicklung und erkläre jeden Schritt verständlich. So nutzen Sie die Vorteile, ohne überfordert zu werden.
Oktober 2024
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Diese wichtigen Dokumente sollte jeder haben. Sie sorgen dafür, dass im Ernstfall die richtigen Entscheidungen getroffen werden.
Vorsorgevollmacht: Bestimmt eine Vertrauensperson für finanzielle und rechtliche Angelegenheiten.
Patientenverfügung: Legt medizinische Wünsche fest, falls Sie nicht mehr entscheidungsfähig sind.
Wichtig: Beide Dokumente müssen korrekt ausgefüllt und hinterlegt werden. Ich helfe bei der Erstellung und sorge für die ordnungsgemässe Registrierung.